Langlinger Schul-ABC
Liebe Erziehungsberechtigten,
dieses ist unser kleines Handbuch, das ABC unserer Schule. Hier haben Sie die Möglichkeit, grundsätzliche Informationen zu erhalten und nachzulesen. Haben Sie hierzu noch weitere Anregungen, Lob oder Kritik, äußern Sie dies gern.
Selbstverständlich erhalten Sie zusätzlich Informationen über aktuelle Veranstaltungen in Form von Elternbriefen oder über IServ.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine angenehme, erfolgreiche, sowie erlebnisreiche Zeit an unserer Schule.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.grundschule-langlingen.de.
Anfangsunterricht
In Klasse 1 und 2 sind die einzelnen Unterrichtsfächer in der Stundentafel als Anfangsunterricht zusammengefasst. Die 1. Klasse hat 20 und die 2. Klasse 22 Unterrichtsstunden in der Woche. In diesen beiden Jahrgängen erhalten die Kinder noch kein Notenzeugnis. An unserer Schule haben wir die Regelung, dass die Stunden der Klassenlehrkraft (in aller Regel Deutsch oder Mathematik und Sachunterricht) im Stundenplan als Anfangsunterricht ausgewiesen sind (Abkürzung: AU). Für die Stunden der anderen Lehrkräfte werden die entsprechenden Fächer aufgeführt (z. B. Kunst, Musik und Sport).
Ansteckende Krankheiten und Kopfläuse
Bei ansteckenden Krankheiten im Sinne des Bundesseuchengesetzes wie z. B. Cholera, Diphtherie, Hepatitis, Keuchhusten, Meningitis, Masern, Mumps, Röteln, Polio, Salmonellen, Scharlach, Tuberkulose, Typhus, Windpocken müssen wir sofort informiert werden, um ggfs. vorbeugende Maßnahmen einleiten zu können. Ihr Kind darf in diesem Fall erst wieder zur Schule kommen, wenn der behandelnde Arzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt hat. Im Kindergarten und in der Grundschule werden erfahrungsgemäß Kinder mal von Läusen befallen. Die Übertragung erfolgt durch dichten Kopfkontakt oder durch Kleidungsstücke, die nebeneinander hängen (Jacken, Anoraks, Mützen) und hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Die Erziehungsberechtigten haben dafür Sorge zu tragen, dass die Kinder ohne Nissen bzw. Läuse das Schulgebäude betreten. Sollte ein Befall vorliegen, muss die Schule davon in Kenntnis gesetzt werden. Die Kinder bleiben zu Hause, bis eine entsprechende ärztliche Bescheinigung vorliegt. Daraus muss hervorgehen, dass das betroffene Kind ohne Läusebefall ist und es somit die Schule besuchen darf.
Antolin
Antolin ist ein Internetprogramm zur Leseförderung, welches wir an unserer Grundschule nutzen. Auf der Internetseite www.antolin.de beantworten die Kinder Fragen zu gelesenen Büchern. Der Inhalt des Buches steht somit im Vordergrund und die Kinder, sowie Eltern und Lehrkräfte können nachvollziehen, ob der Inhalt des Buches verstanden wurde. Die Lehrkräfte erhalten zusätzlich eine Information zur Lesekompetenz jedes einzelnen Kindes.
Arbeitsgemeinschaften
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 haben pro Woche eine Arbeitsgemeinschaftsstunde (AG). Hier können sie sich aus drei AG-Angeboten auszusuchen, an welchem sie ein Halbjahr teilnehmen möchten. Die AG wird auf dem Zeugnis vermerkt.
Arbeitsmaterial
Damit Ihr Kind störungsfrei Lernen kann, ist das Vorhandensein aller benötigten Arbeitsmaterialien eine wesentliche Voraussetzung. Im Schulbetrieb geht schon einmal etwas verloren oder wird verwechselt. Um dies zu vermeiden, sollten alle Materialien, Kleidungsstücke und Brotdosen der Kinder mit Namen versehen sein. Hierfür ist vor allem in den ersten beiden Schuljahren ein regelmäßiges Überprüfen des Schulranzens Ihres Kindes notwendig. Die Lehrkräfte informieren im Schulplaner über Ersatzbeschaffungen (z. B.: Hefte, Stifte, Radiergummis, Mappen, usw.). Bitte beschaffen Sie diese rechtzeitig.
Aufsicht
Die erste Stunde beginnt um 7:45. Ab 7:25 erfolgt durch eine Lehrkraft die Frühaufsicht und das Gebäude ist für die Kinder geöffnet. Die Aufsichten während der Hofpausen führt eine Lehrkraft oder eine pädagogische Mitarbeiterin. Bei Konflikten sind diese die Ansprechpartner für die Kinder.
Ausleihverfahren für Schulbücher
Es besteht die Möglichkeit, Schulbücher auszuleihen. Bevor das Schuljahr beginnt, erhalten Sie einen Elternbrief dazu. Die Fristen bei der Ausleihe sind unbedingt einzuhalten.
Bastel- und Papiergeld
Zu Beginn jeden Schuljahres wird von den Schülern ein Betrag zur Deckung der Kosten für Zeichen-, Tonpapier und Werkmaterialien eingesammelt.
Betreuung (Verlässliche Grundschule)
Eine Betreuung besteht für die Schüler der 1. und 2. Klasse in der 5. Stunde (immer von 11:40 bis 12:45 Uhr). Sie können Ihr Kind pro Halbjahr zur Betreuung anmelden. Die Betreuung erfolgt durch eine pädagogische Mitarbeiterin der Schule.
Beurlaubung
Müssen Sie Ihr Kind für ein oder zwei Tage beurlauben lassen, dann teilen Sie dieses bitte rechtzeitig der Klassenlehrkraft mit. Bei längerfristigen Beurlaubungen z. B. Eltern-Kuren, müssen Sie sich rechtzeitig an die Schulleitung wenden. Nur in Ausnahmefällen ist eine Beurlaubung direkt vor oder nach den Ferien wegen wichtiger Gründe (z. B. Gesundheitsfürsorge) möglich. Hierfür müssen Sie einen Antrag spätestens eine Woche vor dem geplanten Termin schriftlich bei der Schulleitung einreichen. Für einen unvermeidbaren Arzttermin während der Schulzeit ist eine schriftliche Entschuldigung notwendig.
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Der Landkreis Celle übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für Ausflüge, Klassenfahrten, Mittagessen und Lernförderung. Das entsprechende Formular erhalten Sie bei uns in der Schule oder auf unserer Homepage.
Elternabend
Zum ersten Elternabend in einem Schuljahr lädt die jeweilige Klassenlehrkraft ein. Zusätzliche Elternabende erfolgen in Absprache mit der Klassenlehrkraft und bei Bedarf auf Einladung der Elternvertreter.
Elternarbeit
Wir freuen uns, wenn sich Eltern am Schulleben beteiligen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, z. B. bei Festen, jahreszeitlichen Bastel- und Backaktionen, Projekten, regelmäßigen Angeboten oder auch im Unterricht zu helfen. Sprechen Sie uns bei Interesse gern an. Viele Eltern unterstützen uns tatkräftig bei diversen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Elternsprechtage
Im Oktober/November und im März/April eines jeden Schuljahres lädt die Schule zu einem Elternsprechtag ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit der Klassenlehrkraft und den Fachlehrer/innen Ihres Kindes zu sprechen. Hierzu erhalten Sie eine schriftliche Einladung von der jeweiligen Klassenlehrkraft. Die genauen Termine finden Sie auch im Terminplan auf der Homepage.
Elternvertreter
Alle 2 Jahre wählen die Erziehungsberechtigten einer Klasse eine/n Vorsitzende/n sowie eine/n Stellvertreter/in. Die Vorsitzenden der Klassenelternschaft bilden den Schulelternrat (NSchG §§ 90, 91). Elternvertreter können außerdem Mitglieder der Gesamtkonferenz (und des Schulvorstandes) sein.
Entschuldigung
Ist ein Kind krank oder kann aus einem anderen Grund nicht zur Schule kommen, haben die Eltern die Pflicht, das Fehlen zu entschuldigen. Dieses muss am Morgen der Erkrankung telefonisch oder schriftlich erfolgen. Sollte Ihr Kind länger krank sein, benötigt die Schule ab dem dritten Tag eine schriftliche Entschuldigung. Sobald das Kind wieder in der Schule ist, muss eine schriftliche Entschuldigung vorliegen (im Schulplaner finden Sie dazu Vordrucke). In Einzelfällen besteht die Schule auf das Vorlegen eines ärztlichen Attests.
Extreme Witterungsverhältnisse
Bei extremen Witterungsverhältnissen achten Sie bitte auf die Durchsagen im Radio oder Auskünften im Internet. Es findet aber auf jeden Fall eine Notfallbetreuung statt.
Fahrrad
Einmal im Jahr findet für alle Klassen ein Projekttag zum Thema Mobilität (Verkehrserziehung) statt. In der 4. Klasse wird zudem die Radfahrprüfung abgelegt. Dafür benötigen die Kinder der 4. Klasse verkehrssichere Fahrräder und einen Helm. Die Radfahrprüfung wird von der Polizei abgenommen. Bevor nicht die Radfahrprüfung abgelegt wurde, sollte Ihr Kind nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Die Schule übernimmt keine Haftung für Unfälle auf dem Schulweg und Schäden am Fahrrad.
Förderunterricht
Ziel des Förderunterrichts ist es, Lernproblemen vorzubeugen oder Lernschwierigkeiten möglichst zu beseitigen. Es werden an unserer Schule Fördermaßnahmen durchgeführt für Kinder, die Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, des Schreibens und beim Rechnen haben. Die Anzahl der Förderstunden ist von der Versorgung mit Lehrerstunden abhängig. Im ersten Schuljahr kann sich die Förderung auch auf das Training der Konzentration und anderer Lernvoraussetzungen beziehen. Der Förderunterricht kann entweder parallel zu den Unterrichtsstunden (durch eine Doppelbesetzung) oder nach dem stundenplanmäßigen Unterricht liegen. Die Teilnahme am Förderunterricht ist für die entsprechenden Kinder Pflicht und die Eltern werden bei einer notwendigen Teilnahme von den Lehrkräften informiert.
Frühstück
Nach der 2. Schulstunde wird gemeinsam im Klassenraum gefrühstückt. Achten Sie bitte darauf, dass das Frühstück Ihres Kindes möglichst vollwertig (Vollkornbrot, Obst, rohes Gemüse, gesunde ungesüßte Getränke) ist. Süßigkeiten (Schokoladenriegel, Kuchen, Bonbons etc.) haben in der Frühstücksdose nichts zu suchen. Bitte beschriften Sie Brotdosen und Trinkflaschen immer mit dem Namen Ihres Kindes. Denken Sie bitte auch daran, dass zu einem Start in den Schultag ein kleines Frühstück zu Hause gehört!
Fundsachen
Es ist schon erstaunlich, was im Laufe einer Schulwoche und erst recht im Laufe eines Schuljahres alles in der Schule vergessen wird. In der Pausenhalle steht ein Regal für Fundsachen. Dort finden Sie eventuell lang Vermisstes wieder. Frühstücksdosen, die länger als 14 Tage in der Schule verweilen, werden aus hygienischen Gründen entsorgt.
Ganztagsschule
Der Ganztag findet montags bis donnerstags von 12:25 bis 15:30 Uhr statt. Die Anmeldung für den Ganztag erfolgt verbindlich für ein Schulhalbjahr. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular oder sprechen Sie die Ganztagskoordinatorin an. Sie erreichen sie auch unter der Nummer 0174- 454 44 21.
Gesamtkonferenz
Die Gesamtkonferenz ist das Gremium, in dem alle an der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten zusammenwirken. Die Mitglieder der Gesamtkonferenz an unserer Schule sind Schulleitung, Lehrkräfte, ggf. Anwärter/innen, pädagogische Mitarbeiterinnen, Vertreter/innen der sonstigen Mitarbeiter/innen der Schule sowie Vertreter/ Vertreterinnen aus der Schulelternschaft.
Hausaufgaben
Durch das Anfertigen der Hausaufgaben soll das Gelernte vertieft und geübt werden. Darum ist es wichtig, dass die Kinder ihre Aufgaben möglichst selbstständig erledigen. Die Eltern sollten sich regelmäßig einen Überblick über die Aufgaben verschaffen, sowie die Arbeit der Kinder wertschätzen und kontrollieren. Kinder, die ihre Aufgaben während der Ganztagsbetreuung erledigen, bekommen in der Regel von den Stammgruppenleiterinnen eine Rückmeldung über die Vollständigkeit der Aufgaben. Bitte kontrollieren Sie täglich zuhause die Aufgaben und üben Sie mit ihren Kindern das Lesen und Kopfrechnen. Nach Rücksprache mit der verantwortlichen Lehrkraft ist es möglich, an besonderen Tagen (Geburtstage, Arztbesuche o. ä.) Hausaufgaben zu einem späteren Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt nur nach Absprache und mit Ihrer Unterschrift.
Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Herr Wittenberg. Er ist sowohl für die Kinder als auch für Eltern Ansprechpartner für Angelegenheiten, die das Schulgebäude bzw. die Außenanlagen betreffen. Auch nimmt er eingehende Telefonate entgegen, wenn das Sekretariat nicht besetzt ist.
Hausschuhe
An unserer Schule besteht in den Unterrichtsräumen das ganze Jahr über Hausschuhpflicht. Bitte achten Sie daher darauf, dass passende Hausschuhe in der Schule vorhanden sind.
iPads
Unsere Schule besitzt 25 iPads, um die Schüler/innen schon früh an den Umgang mit Medien heranzuführen. Die iPads werden im Rahmen des Unterrichts vielfältig genutzt.
IServ
Für die sichere, digitale Kommunikation mit Schüler/innen und Eltern nutzen wir einen IServ-Server: www.gs-langlingen.de. Bitte rufen Sie täglich Ihre Nachrichten dort ab. Die Zugangsdaten mit Startpasswort erhalten Sie zu Beginn des 1. Schuljahrs.
Inklusion
Seit dem Schuljahr 2013/2014 ermöglichen alle niedersächsischen Schulen den Schülerinnen und Schülern einen gleichberechtigten Zugang zur Regelschule. Eltern von Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung erhalten ein Wahlrecht, ob ihr Kind eine allgemeinbildende Schule oder eine Förderschule besuchen soll. Zurzeit arbeitet eine Förderschullehrerin an der GS Langlingen. Sie arbeitet sowohl mit Kindern, die bereits einen festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf haben, als auch präventiv.
Jahreszeiten
Den Jahreszeiten folgend, wird unsere Schule jahreszeitlich geschmückt. Hervorzuheben ist unser alljährlicher Projekttag „Weihnachtsbasteln“, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bastelangeboten wählen können und die Eltern für alle zur Stärkung frische Waffeln backen. Zudem pflegen wir auch musikalische Rituale in der Pausenhalle. So treffen sich alle Kinder und Lehrkräfte zum Adventssingen, Karnevalsumzug, Oster-, Sommer- und Herbstsingen. Nicht zu vergessen ist unsere gemeinsame Weihnachtsfeier, die von Klassenbeiträgen geprägt ist.
Klassenarbeiten
Klassenarbeiten werden mit dem Ziel geschrieben, den Kindern, Eltern und natürlich den Lehrkräften eine Rückmeldung über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu geben. Die Termine werden möglichst im Klassenbuch vermerkt und einige Tage vorher den Kindern bekanntgegeben und inhaltlich besprochen. Häufungen von Klassenarbeiten können nicht immer vermieden werden. Sie sollten die Zahl von drei Klassenarbeiten pro Woche nicht überschreiten.
Klasse 2000 und Zahngesundheit
Unsere Schule nimmt nun seit über 10 Jahren an dem Gesundheitspräventionsprogramm Klasse 2000 teil. In den einzelnen Klassenstufen lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund um den Körper. Zusätzlich gibt es alle zwei Jahre vom Gesundheitsamt Zahnarztkarten, welche beim Besuch des Zahnarztes abgestempelt werden. Für die abgestempelten Zahnkarten kann die Klassenkasse vom Gesundheitsamt aufgefüllt werden. Diese vergeben bis zu 30 Euro pro Klasse.
Klasseninterne Angelegenheiten
Die jeweilige Klassen- oder Fachlehrkraft informiert die Klasse über alle Themen, die die Klasse betreffen.
Klassenfahrten (Ausflüge)
Klassen- und Tagesfahrten gehören zu den besonderen Erlebnissen. Diese steigern sich von Entfernung, Dauer und Grad der Selbstständigkeit mit jedem Jahrgang. So startet die Klasse 1 meist mit einer Wanderung in die nähere Umgebung. In der 2. Klasse steht häufig ein Tagesausflug mit dem Bus in einen Tierpark oder Zoo an. In der 3. Klasse wird ein Ziel gesucht, bei dem die Kinder auch selbstständig Dinge erkunden können. Im vierten Jahrgang wird zumeist eine mehrtägige Klassenfahrt durchgeführt. Diese Gliederung ist immer nur ein Vorschlag, der individuell auf die Klassensituation abgestimmt und entsprechend variiert wird. Informationen zu geplanten Ausflügen oder Klassenfahrten erhalten Sie rechtzeitig von der Klassenlehrkraft.
Klassenkasse
Es ist jeder Klassenlehrkraft freigestellt, eine Klassenkasse zu führen. Die Einzelheiten hierzu werden auf den Elternabenden besprochen.
Klassenlehrerin/ Klassenlehrer
Die Klassenlehrkräfte sind erste Ansprechpartner sowohl für Sie als auch für die Kinder. An unserer Schule führt eine Lehrkraft die Klasse durchgehend von der 1. bis zur 4. Klasse. Ein Wechsel der Klassenlehrkraft findet nur aufgrund besonderer Situationen statt.
Leitbild der GS Langlingen
Jede Schule ist gehalten, ein Schulprogramm aufzustellen. Dieses enthält das Leitbild und soll Informationen über das Leben und Lernen in der Schule geben und die Arbeit in der Schule transparenter machen. Unser Leitbild und Schulprogramm erhalten Sie in der Schule oder auf der Homepage.
Lesen und Schreiben
Es ist eine unserer Hauptaufgaben, diese Grundfertigkeiten zu vermitteln. Wir lernen und üben dies von Anfang an. Regelmäßiges Üben ist dabei für alle Kinder auch zu Hause von großer Bedeutung. Bei Verdacht auf eine Lese-Rechtschreib-Schwäche können die Lehrkräfte Sie beraten und weitere Schritte besprechen. Die Schreibschrift an unserer Grundschule ist die Grundschrift.
Lehramtsanwärter
Unsere Schule beteiligt sich auch an der Ausbildung des Lehrernachwuchses und bildet daher regelmäßig Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aus.
Lehrerfortbildung
Alle Lehrerinnen bilden sich in pädagogischen oder fachspezifischen Kursen fort. Insbesondere gibt es regelmäßig schulinternen Fortbildungen, an denen das ganze Kollegium teilnimmt.
Müll
Geben Sie Ihrem Kind das Frühstück möglichst in Mehrwegverpackungen (Brotdosen, Trinkflaschen) mit. Das vermeidet unnötigen Müll. Anfallender Müll wird bei uns natürlich getrennt.
Neugierig sein
darf man gern. Wer wollte nicht manchmal “Mäuschen spielen“ und wissen, was hinter der Klassentür geschieht? Sprechen Sie uns an, nehmen Sie an Gesprächen regelmäßig teil und beteiligen Sie sich am Schulleben. So erhalten Sie Einblick in den Schulalltag Ihrer Kinder.
Ordnung
Ordnung hilft ihrem Kind, den Überblick zu behalten, sich zu orientieren und erfolgreich zu lernen. Bitte helfen Sie Ihrem Kind beim täglichen Aufräumen des Schulranzens und Sortieren der Materialien. Achten Sie dabei bitte auch auf Vollständigkeit, Sauberkeit und Funktionsfähigkeit aller Stifte, Hefte, Sportbekleidung etc.
Parken
Grundschulkinder sollten ihren Schulweg selbstständig bewältigen. Zu Beginn des ersten Schuljahres braucht vielleicht noch das eine oder andere Kind Hilfe und Begleitung, doch dann schafft es das ganz allein! Diese Erfahrung ist wichtig für die Entwicklung der Kinder. Wie alle Schulen verfügt auch unsere daher nur über sehr begrenzte Parkmöglichkeiten. Es sollte die Ausnahme sein, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto bringen oder abholen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, achten Sie unbedingt darauf, dass keine Kinder gefährdet werden oder Sie im Parkverbot halten.
Pädagogische Mitarbeiterinnen
In der Betreuung, im Ganztag und auch im Vertretungsunterricht unterstützen uns pädagogische Mitarbeiterinnen. Ohne sie wäre ein störungsfreier Ablauf des schulischen Alltags nicht möglich.
Pausen
In den beiden großen Pausen halten sich die Kinder auf dem Schulhof im Innenhof auf. Dort sind Spielgeräte, Sandkisten, Plätze zum Ausruhen und Platz zum Toben. Nur wenn es wirklich stark regnet oder gewittert, halten sich die Kinder in diesen Pausen im Gebäude auf. Die kleinen Pausen zwischen zwei Unterrichtsstunden dienen dem Lehrerwechsel. Die Kinder können diese Zeit nutzen, um sich auf die nächste Stunde vorzubereiten (Materialien bereitstellen) und ggf. zur Toilette zu gehen.
Pausendienste
An unserer Schule gibt es Spielzeugwächter. Diese Dienste werden von Kindern der 3. und 4. Klassen übernommen. Die Spielzeugwächter übernehmen die Spielzeugausleihe während der Spielpausen. Sie sind verantwortlich für eine reibungslose Ausleihe und die Ordnung im Spielehaus. Jedes Kind, welches seinen Schülerausweis vorlegen kann, darf ein Spielzeug ausleihen. Bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Spielzeugs erhält es seinen Schülerausweis zurück. Auf Nachfrage beim Hausmeister können Kinder freiwillig einen Hofdienst übernehmen.
Postmappe
Die Postmappe ist eine wunderbare Einrichtung, wenn Sie auch wirklich genutzt wird! Hier finden Sie Elternbriefe und Mitteilungen, die über unser Mitteilungsheft („Schulplaner“) hinausgehen. Bitte sehen Sie täglich hinein.
Regeln (Klassen- und Schulregeln)
Die Klassenlehrkraft stellt zusammen mit den Kindern Verhaltensregeln auf, die von allen Kindern innerhalb des Klassenraumes eingehalten werden müssen. Die Klassenregeln werden regelmäßig im Unterricht besprochen. Eine schriftliche Auflistung und ein Aushang der Regeln im Klassenraum sind sinnvoll. Für ein friedliches Miteinander ist es unbedingt erforderlich, dass aufgestellte Regeln eingehalten werden. Diese sind Grundlage unserer Schulordnung. Sie werden unter Einbeziehung der Kinder aufgestellt und regelmäßig mit ihnen besprochen.
Religionsunterricht
An unserer Schule wird evangelischer Religionsunterricht erteilt. Schüler anderer Konfessionen oder Religionen können daran teilnehmen. Sollte dies nicht erwünscht sein, müssen diese Kinder zu Beginn des Schuljahres schriftlich abgemeldet werden.
Schulbücher
Wir bieten den Eltern die Möglichkeit, an der Schulbuchausleihe teilzunehmen. Genauere Informationen werden rechtzeitig vor Beginn eines Schuljahres ausgegeben. Arbeitsmaterialien können nicht ausgeliehen werden. So müssen z. B. alle Arbeitshefte von den Eltern selbst angeschafft werden.
Schulleben
Wir feiern Klassen- und Schulfeste, veranstalten sportliche Aktionen, singen miteinander, dekorieren die Schule und sind so immer wieder gemeinsam aktiv.
Schulleitung
Die Schulleiterin ist Frau Lupprian-De Odorico. Sie können in der Schule über das Sekretariat Kontakt zu ihr aufnehmen.
Schulplaner und Stundenplan
Zu Beginn des Schuljahres erhält Ihr Kind den Stundenplan, der in der Regel für ein Halbjahr Gültigkeit hat. Änderungen, die unumgänglich sind, werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. An unserer Schule benutzen alle Kinder den schuleigenen Schulplaner. Dieser ist inhaltlich auf die Bedürfnisse unserer Schule abgestimmt. Er ist ein wichtiges „Informationsmedium“ zwischen Schule und Elternhaus und kann zum Schuljahresbeginn in der Schule erworben werde. Alle Kinder sind angehalten, die Hausaufgaben bzw. wichtige Informationen zu notieren. Er bietet Schule und Elternhaus die Möglichkeit, Kurzmitteilungen, die das jeweilige Kind betreffen, zu übermitteln. Darum ist es von Bedeutung, dass Eltern regelmäßig (möglichst täglich) den Planer einsehen. So sind Sie stets darüber im Bilde, ob alle Hausaufgaben erledigt wurden oder weitere Mitteilungen bzw. Erwiderungen im Planer stehen.
Schulranzen
Ein Schulranzen sollte natürlich nicht zu schwer sein. Als Faustregel gilt, dass sein Gewicht 10% - 15% des kindlichen Körpergewichts nicht überschreiten darf. Das ist, gerade bei unseren Kleinsten, oft sehr wenig! Nur durch Ordnung im Ranzen kann erreicht werden, dass die Kinder nicht mit einem Übergewicht auf dem Rücken belastet sind. Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern, dass nur die Materialien in den Ranzen gehören, die für die Hausaufgaben benötigt werden.
Schulweg
Kinder im Grundschulalter können den Schulweg schon zu Fuß allein oder in Gruppen bewältigen. Das muss natürlich vorher mit den Eltern geübt werden. Zu Beginn des ersten Schuljahres wird das richtige Verhalten auf dem Schulweg, z. B. an Zebrastreifen und Ampeln, mit den Klassenlehrkräften im Straßenverkehr geübt. Grundsätzlich gilt: Mit dem Fahrrad alleine sollen Schulkinder erst nach der Radfahrprüfung (im zweiten Halbjahr der vierten Klasse) zur Schule kommen, es sei denn sie werden von Erwachsenen begleitet.
Selbstständigkeit
"Überbehütete Kinder sind genauso schlimm dran wie vernachlässigte Kinder." Dieses Zitat des Erziehungswissenschaftlers Peter Struck sollte uns zu denken geben. Die Erziehung zur Selbstständigkeit muss ein wichtiges Ziel all derer sein, die die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Kinder sollen baldmöglichst nach Aufnahme in die Schule gelernt haben, selbstständig ihre Schulsachen zu ordnen und für den kommenden Schultag bereitzulegen. Auch das Tragen der Ranzen sollten nicht die Eltern besorgen. Kinder sollten den Weg auf dem Schulgelände und vor allem im Schulgebäude allein gehen. Wir freuen uns, wenn Sie als Eltern unsere Bemühungen hierbei unterstützen und z. B. ihre Kinder an der Schultür „abgeben“ und wieder in Empfang nehmen. Den Weg bis in die Klasse schaffen die Kinder nach wenigen Tagen allein!
Sekretariat
Im Sekretariat unserer Schule ist Frau Krösche in der Regel dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr persönlich sowie unter der Rufnummer 05082 / 246 erreichbar. Für die Krankmeldung Ihres Kindes können Sie hier anrufen oder wenn Sie einen Rückruf / Termin beim Klassen- oder Fachlehrer erhalten möchten.
Spielsachen und Handys
In den Pausen können von den Kindern gegen Hinterlegung ihres zu Schuljahresbeginn erhaltenen Spielzeugausweises Spiele und Bälle ausgeliehen werden. Von zu Hause darf, ohne vorherige Absprache mit der Klassenlehrerin, kein Spielzeug mitgebracht werden. Wir bitten darum, dass keine Handys mit in die Schule gebracht bzw. in der Schultasche gelassen und nicht genutzt werden. Ein Telefon in der Schule kann im „Notfall“ natürlich genutzt werden.
Sport und Schwimmen
Jede Klasse hat zwei Mal in der Woche eine Stunde Sport. Dafür müssen die Kinder natürlich Sportsachen, vor allem Sportschuhe (Hallenschuhe mit hellen Sohlen), mitbringen. Schmuck muss während des Sportunterrichts abgelegt werden. Der Sportunterricht ist verpflichtend. Bei einer längeren Nichtteilnahme aus gesundheitlichen Gründen benötigen wir ein ärztliches Attest. Bei kurzfristigen Ausfällen bitten wir um eine elterliche Mitteilung im Schulplaner. Schwimmunterricht wird in der dritten Klasse erteilt. Die Kinder fahren in Begleitung mit dem Bus zum Hallenbad Nienhagen bzw. zum Freibad Papenhorst. Die Teilnahme am Schwimmunterricht ist verpflichtend.
Sprechzeiten der Schulmitarbeiterinnen
Wir haben an unserer Schule neben den Elternsprechtagen keine festgelegten Sprechzeiten. Selbstverständlich können Sie jede Lehrkraft oder pädagogische Mitarbeiterin um einen Gesprächstermin bitten. Das können Sie gerne über unsere Sekretärin tun. Oft ist die Pause dafür nicht gut geeignet und vielfach auch zu kurz. Bei einem verabredeten Gesprächstermin kann sich eine Lehrkraft genügend Zeit für Sie nehmen und ist viel besser auf Ihr Anliegen konzentriert.
Telefonnummern
Es kommen immer wieder Situationen vor, bei denen wir während des Schulvormittags Kontakt mit Ihnen aufnehmen müssen (z. B. Krankheit, Unfall). Daher ist es wichtig, dass in der Schule immer aktuelle Telefonnummern vorliegen, unter denen wir Sie oder eine vertraute Person (Oma, Opa, Verwandte, die Tagesmutter ...) erreichen können. Bitte melden Sie Änderungen der Klassenlehrkraft oder im Sekretariat. Notieren Sie am besten neue Telefonnummern (auch Handynummern) im Schulplaner Ihres Kindes.
Umgangsformen
Wir sind der Meinung, dass eine Gemeinschaft sich auch dadurch charakterisiert, wie respektvoll ihre Mitglieder miteinander umgehen. Wir versuchen, den Kindern einfache Formen des Grüßens und Verabschiedens, des Bittens und Dankens, des Helfens und des Helfen Lassens und des Entschuldigens im schulischen Alltag zu vermitteln. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Vermittlung entsprechender Umgangsformen unterstützen.
Unfälle und Versicherungsschutz
Sollte sich Ihr Kind während des Schulvormittags verletzen, werden wir Sie nach Abwägung der Schwere der Verletzung sofort informieren. Sollte eine Unfallmeldung nötig sein, setzen Sie sich bitte mit unserer Sekretärin in Verbindung. Sie wird alles Weitere veranlassen. Versicherungsschutz besteht für alle Schulkinder auf dem direkten Schulweg, während des Unterrichts, der Pausen und allen Schulveranstaltungen durch die GUV. Im Schutz sind alle Verkehrsmittel sowie auch die Selbstverschuldung durch das Kind enthalten. Umwege auf dem Schulweg sind nicht versichert. Bei einem Unfall oder einem sonstigen Schaden muss sofort die Schule benachrichtigt werden, die dann die versicherungsrechtlichen Schritte einleitet.
Unterrichtszeiten
1. Stunde | 07:45 – 08:30 Uhr |
2. Stunde | 08:35 – 09:20 Uhr |
3. Stunde | 09:45 – 10:30 Uhr |
4. Stunde | 10:35 - 11:20 Uhr |
5. Stunde | 11:40 – 12:25 Uhr |
6. Stunde | 12:25 – 13:10 Uhr |
Betreuung Kl. 1+2 | 11:20 – 12:25 Uhr |
Ganztagsschule | bis 15:30 Uhr |
Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse haben jeden Tag vier Stunden. Kinder der zweiten Klasse haben zwei Mal pro Woche fünf Stunden. Die Dritt- und Viertklässler haben jeden Tag fünf Stunden. Zusätzlicher Förderunterricht wird nach Absprache erteilt.
Verkehrserziehung
Der sichere Schulweg, wichtige Verkehrszeichen, richtiges Verhalten im Straßenverkehr und Fahrradtraining werden im Sachunterricht behandelt. Durch Ihr Vorbild und regelmäßige angeleitete Bewegung im Verkehrsraum erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Kinder und seiner Mitschüler erheblich.
Verlässliche Grundschule
Die Grundschule Langlingen ist eine verlässliche Grundschule. Dies bedeutet, dass ein tägliches Schul- und Betreuungsangebot von 5 Zeitstunden gewährleistet wird und Schülerinnen und Schüler nicht vor Ablauf der im Stundenplan festgelegten Zeit die Schule verlassen. Wenn eine Lehrkraft erkrankt ist, gehen die Kinder also nicht nach Hause, sondern es wird Vertretungsunterricht erteilt. Kinder, die an einem Tag nur 4 Stunden Unterricht haben, können das Betreuungsangebot unserer Schule während der 5. Stunde nutzen.
Versetzung
Am Ende der ersten Klasse rücken alle Kinder automatisch in die zweite Klasse auf, wenn kein Antrag auf freiwilliges Zurücktreten von den Eltern vorliegt. Im Zweifelsfall sprechen sich Eltern und Klassenlehrkraft ab. In den Schuljahrgängen 2 und 3 finden am Ende des Schuljahres Versetzungen statt, d. h. in der Zeugniskonferenz wird über die Versetzung entschieden. Sie werden auf den Elternabenden von der Klassenlehrerin über die notwendigen Voraussetzungen für eine Versetzung informiert. Am Ende der 4. Klasse erfolgt der Übergang in eine weiterführende Schule. Eine Wiederholung der Klasse 4 ist erforderlich, wenn die Noten in zwei der Fächern Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht nicht ausreichend sind und nicht mit anderen Fächern (Note befriedigend) ausgeglichen werden können.
Zeugnisse
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zum Halbjahresende im Januar und am Ende des Schuljahres Zeugnisse. Die 1. und 2. Klassen erhalten ein Berichtszeugnis über die erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathe. Des Weiteren enthält dieses Zeugnis das Arbeits- und Sozialverhalten, sowie Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler im 3. und 4. Schuljahr erhalten Zensuren und das Arbeits- und Sozialverhalten.
Zu guter Letzt
danken wir für das aufmerksame Lesen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne Ihrer Kinder!